Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Kochsiek & Übelacker
Hausärztliche  GemeinschaftspraxisDr. Kochsiek & Übelacker  

Geänderte Öffnungszeiten

Derzeit sind keine Änderungen geplant

 

>>Der Ärztliche Notfalldienst<<

 

ist generell täglich von 18-6 Uhr, Mi/Fr ab 13 Uhr und am Wochenende sowie

an Feiertagen zuständig.

 

 

Aufgrund des sehr hohen Patientenaufkommens

bitten wir Sie immer um Anruf, bevor Sie in die Praxis kommen.

Sprechen Sie Ihre Rückrufwünsche auf unseren AB,

falls Sie uns nicht erreichen -

wir rufen Sie zurück, sobald eine Kollegin Zeit hat. Garantiert!!!

Gerne auch unter Ihrer Handynummer.

 

Für Rezept- und Überweisungsbestellungen

nutzen Sie doch unseren Anrufbeantworter.

Geben Sie uns bitte einen Arbeitstag Zeit, bevor Sie die Formulare abholen.

 

 

Ein Hinweis zum Thema "Gendern":

Wir möchten niemanden verletzen oder missachten, deshalb versichern wir Ihnen ausdrücklich, dass wir mit Pluralformen wie "Patienten" alle Personen,

egal welchen Geschlechts, meinen.

Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, wie Sie angesprochen und unter welchem Geschlecht Sie in den medizinischen Daten registriert werden möchten.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.

 

Ausführliche Informationen sowie Kontakt zur Datenschutzbeauftragten stehen Ihnen in unserer Praxis zur Verfügung. Alle MitarbeiterInnen unterliegen dem Datenschutz und der ärztlichen Schweigepflicht - sobald Sie persönliche Daten übermitteln, also bereits bei der ersten Kontaktaufnahme, ob telefonisch oder persönlich!

Leider können wir für Mailverkehr keinen Datenschutz gewährleisten - wenn Sie uns also per E-Mail kontaktieren, können wir keine Verantwortung für die Vertraulichkeit Ihrer dort angegebenen Daten übernehmen.

 

Liebe Patientinnen und Patienten,

 

seit unserem Umbau steigen die Patientenzahlen laufend. Deshalb haben wir unser Praxisteam aufgestockt, um dem hohen Patientenandrang und vor allem den extrem gestiegenen bürokratischen Anforderungen besser gewachsen zu sein.

 

Neu begrüßen dürfen wir Björn Lindner, der als erfahrener Facharzt für Innere Medizin unser Ärzteteam mit seinem Know-how verstärkt.

 

Was sich nicht geändert hat und vorläufig auch nicht ändern wird, sind die leidigen Wartezeiten. Im Umkreis machen mehrere Praxen zu, die Patienten müssen neu aufgenommen, die Krankengeschichte dokumentiert und vor allem behandelt werden. Die Gesundheitspolitik hat immer noch nicht erkannt, dass wir auch in der Nähe einer Großstadt Versorgungsengpässe haben, nachdem freiwerdende Praxen keine Nachfolger finden. Die Fehler der Politik und Interessenverbände werden auf dem Rücken der verbleibenden Ärzte und vor allem der Patienten ausgetragen. 

 

Unsere EDV-Probleme sind wir durch eine neue Praxis-Software offensiv angegangen, mit den üblichen Startschwierigkeiten in diesem komplexen System. Die neue Technik, verbunden mit der politisch verlangten "Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen" und einer neuen, hoch bürokratischen Datenschutz-Grundverordnung macht uns das Leben nicht gerade einfacher.

Für Telefonie haben wir  bereits zwei Kolleginnen im Einsatz, um Ihre Anrufe entgegenzunehmen, mehr ist nicht zu leisten, deshalb bitten wir Sie auch hier um Geduld. Warteschleifen gehören inzwischen ja bedauerlicherweise zu unserem Alltag, auch wir leiden darunter, wenn wir andere Ärzte oder Kliniken anrufen.

 

Immerhin können wir Ihnen nun generell anbieten, Ihre Rezept- und Überweisungswünsche auf Band zu sprechen, bei jedem Anruf wird Ihnen diese Möglichkeit über die Taste 1 angeboten. Halten Sie also bitte Ihre Medikamenteninfos bereit, damit Sie nicht nochmals anrufen müssen. Aufgrund der momentan extrem hohen Anruferzahl geben Sie uns bitte 24 Stunden Zeit, um Ihre Wünsche zu bearbeiten. 

 

Wenn Sie einen Rückruf wünschen, z.B. zur Terminvereinbarung oder Fragen, drücken Sie die Taste 2, sobald eine Mitarbeiterin verfügbar ist, melden wir uns - in der Regel am selben Tag.

 

Alle Informationen auf unserem Anrufbeantworter unterliegen der Datenschutz-Grundverordnung und sind geschützt, allerdings mit folgender Einschränkung: Wir haben im Zuge der Erneuerung sehr viel getan, um Ihre Daten zu schützen. Darüber hinaus können wir für kriminelle Angriffe  auf unsere technischen Anlagen und Ihre Daten allerdings keine Haftung übernehmen. 

 

Aufgrund der neuen Anforderungen an Technik und Datenschutz sind Änderungen notwendig, die sehr tief in unseren Praxisablauf eingreifen - unsere Arbeit für Sie, unsere Patienten, verbessert sich dadurch nicht, wie das folgende Beispiel zeigt:

 

Bitte beachten Sie, dass wir ohne Ihre schriftliche Einverständniserklärung Ihre Rezepte etc. NICHT an andere Personen herausgeben dürfen.

 

Datenschutz haben wir schon immer ernst genommen. Die bürokratischen Anforderungen werden jedoch immer höher und nehmen uns viel Zeit, die wir viel lieber für Ihre Gesundheit einsetzen würden. Wir leiden darunter genauso wie Sie, bemühen uns aber immer, Sie optimal zu versorgen.

 

Für Behinderungen durch diese ganzen Neuerungen bitten wir Sie um Entschuldigung und um Ihr Verständnis. Wir geben uns Mühe, lernen täglich dazu und sind zuversichtlich, dass wir auch diese Herausforderungen bewältigen. 

 

Danke für Ihr Verständnis!

 

Zeit für Ihre Gesundheitsvorsorge

 

Ab 2019 zahlt die gesetzliche Krankenversicherung ihren Mitgliedern nur noch alle 3 Jahre (statt wie bisher 2 Jahre) die Gesundheitsuntersuchung, Hautkrebsscreening und Krebsvorsorge  (die meisten Privatversicherungen noch jährlich)  - lassen Sie sich einen Untersuchungstermin geben! Neben einer körperlichen Untersuchung checken wir Ihren Blutzucker und Cholesterin sowie Ihren Urin und nehmen uns Zeit für ein Gespräch. Dazu sind zwei Termine notwendig - zuerst die Laboruntersuchung, dann der eigentliche Untersuchungstermin.

Aufgenommen werden dafür die Gesundheitsuntersuchung für 18- bis 35-jährige, die einmal in diesem Zeitraum genutzt werden kann, um frühzeitig gesundheitliche Probleme erkennen zu können.

 

Und noch eins: Melden Sie sich zur Darmspiegelung an, ab 55 Jahren bekommen Sie von uns eine Überweisung. Patienten mit Hausarztvertrag unterstützen wir gerne bei der Terminvereinbarung. Weitere Infos finden Sie hier

 

 

Neu: Aneurysma-Screening 

 

Für viele PatientInnen machen Ihre Krankenversicherungen ein neues Vorsorgeangebot: Ab 60 Jahren haben Sie einmal im Leben die Möglichkeit, durch Ultraschall überprüfen zu lassen, ob Sie eine erweiterte Bauchschlagader (Aortenaneurysma) haben. Selbstverständlich können wir allen anderen PatientInnen diese Untersuchung ebenfalls anbieten, müssen sie allerdings als IGeL- bzw. Privatleistung abrechnen, falls Ihre  Krankenkasse die Untersuchung nicht übernimmt. Wir informieren Sie gerne!

 

 

Zecken und andere Angriffe auf Ihre Gesundheit:

Ist Ihr Impfschutz noch aktuell?

 

Kommen Sie mit Ihrem Impfausweis zu uns, wir kontrollieren, ob Sie geschützt sind und beraten Sie über fehlende und empfohlene Impfungen.

 

Für nähere Informationen bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nutzen Sie bitte diesen Link:

http://www.impfen-info.de/impfempfehlungen/fuer-erwachsene/grippe/#/jfmulticontent_c32642-3

 

 

Weitere Links:

 

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat zu verschiedenen Krankheitsbildern Leitlinien für Patienten und Ärzte erarbeitet. Bitte klicken Sie auf das gewünschte Thema. Für die Nutzung dieser Links können wir keinerlei Verantwortung übernehmen, weder inhaltlich noch bezüglich der Einhaltung des Datenschutzes:

 

 

Harnwegsinfekte

 

Halsschmerzen

 

Rhinosinusitis (Entzündung der Nasennebenhöhlen)

 

Mittelohrentzündung

 

Müdigkeit

 

Kreuzschmerzen

 

Nackenschmerzen

 

Ältere Sturzpatienten

 

Harninkontinenz

 

Hilfen für die Pflege - Unterstützung der Angehörigen

 

Demenz

 

Schlaganfall

 

Herzinsuffizienz

 

Infosammlung Herzinfarkt und Schlaganfall

 

ASS

 

Gerinnungshemmer

 

Gesundes Essen und Trinken

 

Bewegung

 

Diabetes (Typ 2)

 

Langzeitzucker (HbA1c)

 

Metformin

 

Raucherentwöhnung

 

 

Eine Übersicht über Leitlinien verschiedener Fachgesellschaften zu vielen weiteren Krankheitsbildern finden Sie unter dem diesem Link zu AWMF online, einem Online-Portal der wissenschaftlichen Medizin.

 

Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Fachinformationen nicht von uns verfasst sind. Für die Richtigkeit der verlinkten Informationen, für die Einhaltung der neuen Datenschutzrichtlinien und für die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten beim Zugriff auf diese Seiten können wir keine Haftung übernehmen. Bitte informieren Sie sich immer zuerst über die Datenschutzhinweise der jeweiligen Seitenanbieter

 

 

 

 

 

 

 

 

BERGSTADT-PRAXIS

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Ulrich Kochsiek

Ralf Übelacker

Björn Lindner

Dr. med. Katrin Bentler-Burkamp (angest.)

 

Anschrift:

Detmolder Str. 3
33813 Oerlinghausen

 

Telefon

05202/92409-0

(mit  24h-Anrufbeantworter)

 

Fax

05202/92409-29

 

Mail

praxis-oerlinghausen

@t-online.de

 

Hinweise zur Mail:

>Kein täglicher Mailabruf!

>Keine Terminvereinbarung per Mail möglich!

>Achtung:

Für den Schutz Ihrer Daten und Anfragen, die Sie per Mail an uns senden, können wir keine Verantwortung übernehmen! Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung!

 

Geänderte Öffnungszeiten

 

Aktuell keine Änderung

Druckversion | Sitemap
© Gemeinschaftspraxis Dr. Kochsiek und Übelacker

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt